
Erinnern. Bewahren. Aufklären.
Initiative „Gegen das Vergessen“
Die Initiative „Gegen das Vergessen“ wurde 2008 von Jugendlichen aus Westerstede gegründet. Nachdem der jüdische Friedhof der Stadt mit Hakenkreuzen und Parolen beschmiert worden war.
Seitdem setzen sich engagierte Jugendliche Westerstedes für die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus ein. Sie organisieren Gedenkveranstaltungen, führen Zeitzeugengespräche und initiieren Projekte, die Geschichte und Gegenwart verbinden.
Für das Engagement wurde die Initiative bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Ihr Ziel ist es, bleibende Orte des Gedenkens in Westerstede zu schaffen und ein deutliches Zeichen gegen Antisemitismus, Rassismus und Vergessen zu setzen.

Rückblick auf unser letztes Treffen der Initiative „Gegen das Vergessen“
Am vergangenen Mittwoch traf sich die Initiative „Gegen das Vergessen“ erneut im Gymnasium Westerstede, um gemeinsam an unseren aktuellen Projekten...
Weiterlesen
Zeitzeugengespräch mit Albrecht Weinberg – Begegnung gegen das Vergessen
Die Initiative „Gegen Das Vergessen“ sowie ein Seminarfach des Gymnasiums Westerstede nahmen kürzlich an einem eindrucksvollen Zeitzeugengespräch mit Albrecht Weinberg...
Weiterlesen
Initiative „Gegen Das Vergessen“ mit H.H. Leopold-Preis geehrt
Was wäre, wenn Hinderika und Heinrich Leopold heute leben würden? Die Initiative „Gegen das Vergessen“ gewinnt den 1. Platz des...
Weiterlesen
Über 400 Personen nehmen am Gedenkgang teil – Zeichen für Toleranz und gegen Antisemitismus
„Wir müssen eine Zukunft gestalten, in der wir in jedem Menschen einen Menschen erkennen und uns von Mensch zu Mensch...
Weiterlesen
Unterstützt durch










