80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erleben wir in den letzten Jahren die Rückkehr von Krieg nach Europa, eine zunehmende Spaltung der Gesellschaft und ein stetiges Anwachsen antidemokratischer und autoritärer Strömungen in Europa und in unserem Land.
Das Gymnasium Westerstede und die Initiative „Gegen Das Vergessen“ möchten die Erinnerungs-und Gedenkkultur hier in Westerstede durch folgende Veranstaltungen im November bereichern:
03.11. | 11:00 Uhr
Eröffnungsveranstaltung mit geladenen Gästen und der Landtagspräsidentin Hanna Naber in der Aula (schulintern)
09.11. | 19:00 Uhr
Gedenkgang zur Reichspogromnacht und Einweihung der ersten Erinnerungszeichen an der Stadtbibliothek
12.11. | 12:00 Uhr
Gottesdienst für Schülerinnen und Schülern mit Pastor Henning Menke (schulintern)
14.11. | 19:00 Uhr
Klezmer Konzert CLADATJE und Vortrag von Prof. Dr. Lorenz Peiffer zum jüdischen Leben in Westerstede in der Aula
18.11. | 18:30 Uhr
Vortrag Prof. Dr. Dietmar von Reeken: „Das Ammerland bis 1933 – Zerstörung einer Demokratie“ in der Aula
23.11. | 17:00 Uhr
Lesung von Texten und Musik der jüdischen Komponistion Ilse Weber in Oldenburg in St. Stephanus
24.11. | 14:00 Uhr
Filmnachmittag für Jg. 6 Animationsfilm: Wer ist Anne Frank? (schultintern) in der Aula
27.11. | 19:00 Uhr
Lesung mit Nicholas Büchse aus der Biografie von Albrecht Weinberg in der Aula
